Wurde von der Uni-Jena im Rahmen der Zwillingsforschung erstellt.
Dazu wurden mit unzähligen Formularen neben mir noch zwei weitere personen meines Umfeldes befragt.
Sie sind ausgeglichen, robust und selbst vertrauend. Selbst unter belastenden Umständen sind Sie kaum aus der Ruhe zu bringen.
Sie zeigen ein ausgeglichenes Maß an Aktivität und Enthusiasmus. Sie genießen die Gesellschaft anderer, aber Sie wissen auch Zurückgezogenheit und Ruhe zu schätzen.
Sie sehen die Dinge praktisch und nüchtern, sind aber bereit, neue Mittel und Wege in Betracht zu ziehen. Sie versuchen, einen Ausgleich zwischen Altbewährtem und Neuem zu finden.
Sie sind im Umgang mit anderen Menschen mitfühlend, kooperativ und gutmütig. Sie setzen sich dafür ein, Konflikte zu vermeide
Sie werden als zuverlässig und organisiert beschrieben. Sie haben im allgemeinen Ihre Ziele klar vor Augen, aber Sie sind auch fähig, Ihre Arbeit einmal ruhen zu lassen.
Sie sind im Vergleich zu anderen ruhiger und entspannter. Sie machen sich keine besonderen Sorgen über Dinge, die vielleicht schief gehen könnten.
Sie sind insgesamt nicht so leicht zu verärgern. Nur von Zeit zu Zeit empfinden Sie Enttäuschung oder Bitterkeit.
Sie sind meistens guter Stimmung. Nur ab und zu können Sie Schuldgefühle haben, sich traurig, einsam oder entmutigt fühlen. Sie neigen jedoch nicht zu ernsthaften depressiven Stimmungen.
Sie sind im allgemeinen gut gegen Spott und Kritik gerüstet und lassen sich dadurch nur selten irritieren.
Sie empfinden selten ein unbezwingbares Verlangen nach bestimmten Dingen, dem Sie unausweichlich nachgeben müssten. Sie sind bestrebt Ihren Wünschen zu folgen, ist dies nicht unmittelbar möglich, geraten Sie dennoch nicht sofort aus dem Gleichgewicht.
Sie geraten sehr selten in akuten Stress, da Sie in schwierigen Situationen ihre Gefühle gut im Griff haben. Damit sind Sie von vornherein weniger anfällig für psychische Überbelastung.
Sie sind herzlich, freundlich, offenherzig und schließen leicht Kontakt mit anderen Menschen.
Sie sind im allgemeinen nicht gern allein, mögen es jedoch auch lieber, in einer etwas kleineren Gruppe zu sein, als eine Vielzahl von Personen um Sie herum zu haben.
Sie sind sehr selbstsicher, überlegen und dominant. Sie sprechen „frei heraus“, ohne zu zögern und übernehmen in Gruppen oft die führende Position.
Sie sind ein aktiver Mensch, der aber auch Phasen der Ruhe und Entspannung braucht. Sie können sich leichter als andere Menschen zu Aktivitäten motivieren und erleben dabei nicht ständig den inneren Drang, etwas tun zu müssen.
Sie mögen es, ab und zu ein kleines Abenteuer zu erleben, würden jedoch nicht unbedingt jedes Risiko eingehen.
Sie haben häufig gute Laune und lachen gern. Wenn Sie fröhlich sind, neigen Sie dennoch nur selten dazu regelrecht überzuschäumen.
Sie bevorzugen es, eher realistisch zu denken, sind stärker praktisch orientiert und vermeiden unrealistische Tagträumereien.
Sie können sich nicht so sehr für Kunst, also für Malerei, Musik oder Poesie, begeistern wie andere Menschen, da Ihre Interessen wahrscheinlich in anderen Gebieten liegen.
Sie messen Ihren Gefühlsregungen eine weniger große Bedeutung bei als andere. Sowohl Glück als auch Unglück empfinden Sie vergleichsweise weniger stark.
Sie probieren gern mal etwas neues, haben jedoch auch Gewohnheiten oder Hobbys, die Sie nicht so schnell ändern wollen.
Sie beschäftigen sich von Zeit zu Zeit mit theoretischen Fragestellungen oder philosophischen Problemen, gehen darin aber nicht so auf, wie andere Menschen.
Sie wissen die Vorteile traditioneller Ansichten zu schätzen, sind jedoch auch bereit, bestehende Normen und Wertvorstellungen zu hinterfragen.
Sie neigen dazu, andere Menschen generell für ehrlich zu halten und ihnen gute Absichten zu unterstellen.
Sie sind offenherzig, aufrichtig und geradlinig. Was Sie denken, sagen Sie relativ frei heraus.
Sie engagieren sich aktiv für das Wohlergehen anderer, sind großzügig und rücksichtsvoll und bereit, anderen in Not zu helfen. Sie sind bereit, anderen nachzugeben, und sie neigen dazu, Ärger und Aggressionen zu unterdrücken, zu verzeihen und zu vergessen.
Sie sind bescheiden und stellen sich nicht gerne in den Vordergrund. Das muss nicht notwendigerweise bedeuten, dass es Ihnen an Selbstsicherheit und Selbstvertrauen mangelt.
Sie sind im allgemeinen gütig und tun manchen Menschen auch gern einen Gefallen. Sie lassen sich in Ihrer Gutmütigkeit jedoch nicht ausnutzen.
Sie kennen Ihre Stärken, aber auch Ihre Schwächen. Für die Anforderungen des Lebens fühlen Sie sich im allgemeinen gut gerüstet. Sie wissen, dass Sie das meiste von dem, was von Ihnen gefordert ist, schaffen können.
Sie halten Ihre Umgebung in Ordnung und nutzen für manche Ihrer Tätigkeiten gut organisierte Routinen. Sie können aber auch mal „etwas liegen sehen“ bzw. bei manchen Aktivitäten eher spielerisch als systematisch vorgehen.
Sie legen Wert darauf, sich strikt an Ihre ethischen Prinzipien und moralischen Verpflichtungen zu halten.
Sie haben in einigen Bereichen relativ hohe Ansprüche an Ihre Leistung. Sie verfolgen Ihre Ziele mit einer ausgewogenen Mischung aus Ehrgeiz und Gelassenheit.
Sie bringen im allgemeinen genug Motivation auf, Ihre Aufgaben anzugehen und zu erledigen. Es kann aber auch vorkommen, dass Sie sich für manche Aufgaben nicht ausreichend motivieren können und diese möglicherweise anfangen aber nicht beenden.
Sie wägen viele Dinge, die Sie tun wollen, vorher ab, sind aber auch dazu in der Lage, spontan zu reagieren und schnell Entscheidungen zu treffen.