Treffen der Mitglieder des Seniorentreff.de
in Halle/Saale – Lutherstadt Wittenberg
vom 18. bis 22. Oktober 2010
Seite 2
Am dritten Tag
Fahrt mit der Bahn in die Lutherstadt Wittenberg
ab Bahnhof Halle Fahrt 1 Stunde.
Der Stadtrundgang durch die Lutherstadt Wittenberg führte uns durch die Altstadt. Wir sehen die Schlosskirche mit der berühmtem Thesentür, besuchen im Schlossmuseum die ehemaligen Wohnräume des Kurfürsten Friedrichs des Weisen. Es sind dort außergewöhnliche Exponate aus der Stadtgeschichte Wittenbergs, wie ein Stadtmodell oder die Hand einer Giftmörderin zu sehen.
Gemeinsames Abendessen im
Saalerestaurant des Hotels Europa
War diesmal nicht besonders, wir mussten sehr lange auf das Essen warten.
Am vierten Tag
begann der Altstadt-Rundgang in Halle „Hallenser, Händel & Hallunken“ am Hotel,
Wir lernten die wichtigsten Schauplätze Halles und deren Geschichten kennen, folgen den Halloren zum Hallmarkt, Händel zu seinem historischen Denkmal und zur Marktkirche sowie den Hallensern auf Ihrem Marktplatz mit dem Wahrzeichen der Stadt den „fünf Türmen“. Wir ließen uns von den zahlreichen Hallunken nicht irritieren, sondern entdecken Spannendes und Interessantes über die Martin-Luther-Universität, den Dom, die Moritzburg und Händels Geburtshaus.